
Vancouver Aquarium im Kanada-Lexikon
Das Vancouver Aquarium ist einer der beliebsteten Ziele des Stanley Parks in Vancouver im Bundesstaat British Columbia. Das Aquarium wird von einer Non-Profit-Organisation betrieben und erhält keinerlei staatliche Unterstützung. So stehen viele freiwillige Helfer dem Aquarium zur Seite, um den Besuchern viele interessante Angebote präsentieren zu können. Genau aus diesem Grund gibt es viele Möglichkeiten einen erlebnisreichen unvergesslichen Tag im Vancouver Aquarium zu verbringen. Man kann bei der Tierfütterung helfen, aufschlussreiche Vorträge nutzen, bei aufregenden Wal und Delfine Shows dabei sein oder einfach nur das Ambiente in einem der Kaffees genießen. Das Vancouver Aquarium zählt zu den größten fünf Aquariums Nordamerikas und wurde am 15.Juni 1956 eröffnet. Damit ist es das älteste, öffentliche Aquarium in Kanada. Das Vancouver Aquarium hat es sich zur Aufgabe gemacht den Besuchern das Unterwasserleben näher zu bringen. Auf diesem Weg soll bei den Besuchern eine Sensibilisierung für das Ökosystem erreicht werden. Zusätzlich ist die Erforschung des Wasserlebens ein Ziel des Aquariums. So studieren eine Vielzahl von Wissenschaftlern in vielfältigen Forschungsprojekten das Verhalten und die Lebensweisen der Meerbewohner. Beheimatet sind im Vancouver Aquarium weit mehr als 33.700 Fische von insgesamt 300 verschiedenen Arten. Hinzu kommen etwa 30.000 wirbellose Tiere, 350 Schlangen, Wassermolche und Frösche sowie 60 Säugetiere und Fische. Die meisten Tiere erreichen das Aquarium auf dem Weg von Austauschprogrammen. Aber auch Wissenschaftler, Fischer und Sporttaucher schenken ihre Entdeckungen dem Vancouver Aquarium. Ein Besuch dieser Sehenswürdigkeit wird auf jeden Fall zu einem spektakulären und unvergesslichen Erlebnis werden.