
Nelson River im Kanada-Lexikon
Der Nelson River liegt in der Provinz Manitoba und stellt einen natürlichen Abfluss des Winnipegsees dar. Er ist einer der größten und wasserreichsten Flüsse Nordamerikas. Seine Länge beträgt 664 Kilometer bevor er in die Hudson Bay mündet. Allerdings stellt der Nelson River nur einen Teil eines sehr viel größeren Flusssystems dar und wird durch sämtliche Zuflüsse des Winnipegsees gespeist. Die Gesamtlänge des Flusssystems vom Quellfluss bis zu Mündung beträgt sage und schreibe 2.671 Kilometer. Der Nelson River hat aufgrund der vielen Zuflüsse eine sehr hohe Wasserführung. Die Abflussmange in die Hudson Bay hat sich jedoch seit 1977 um 30 Prozent gesteigert. Grund dafür ist der Chruchill River, welcher 60 Prozent seines Flusswassers in den Nelson River umleitet. Seinen Namen verdankt der Fluss dem englischen Entdecker Thomas Button, welcher 1612 den Winter an der Mündung verbrachte. Es soll eine Ehrung des Seefahrers Robert Nelson darstellen, da dieser dort zu Tode kam. Der Fluss war zu dieser Zeit, wegen des Pelzhandels, sehr umkämpft. Er hatte eine bedeutende Rolle für den Transport des Rohstoffes. Seit den 50er Jahren entstanden entlang des Flusses mehrere Wasserkraftwerke. So wird auf zwei parallelen Leitungstrassen durch das Nelson-River-Bipol der Strom zu den im Norden liegenden Stromrichterstationen geleitet. Jedoch kam es zu dieser Zeit zu großen Konflikten mit den Ureinwohnern, da man diesbezüglich sehr rücksichtslos mit ihnen umging. Ein Urlaub am Rande des Flusses bietet vielerlei Möglichkeiten.