Canadian National Tower im Kanada-Lexikon

Der Canadian National Tower, kurz CN Tower genannt, wird als Kanadas Weltwunder bezeichnet. Er ist mit einer Höhe von 553 Metern ein berühmtes Wahrzeichen der Stadt Toronto. Jährlich besuchen den Tower, am Ufer des Lake Ontario, etwa 2 Millionen Menschen. Seit der Fertigstellung im Jahr 1976 war der CN-Tower das größte freistehende Bauwerk der Welt. Erst am 12. September 2007 wurde es durch das Burj Dubai abgelöst, welches an diesem Tag eine Höhe von 555,3 Metern erreichte. Der Turmschacht des CN-Towers besteht aus einer hexagonalen Röhre, welche durch drei außenlaufende Rippen gestützt wird. So bekommt der Tower eine skulpturartige Form und Wirkung. Der Turm hält trotz dieser Bauweise Windstärken bis zu 200 km/h stand. Er wird mit seinen 130.000 Tonnen von einem 6 Meter dicken Spannbetonfundament mit einem Durchmesser von 70 Metern gehalten. Der Durchmesser des Turmkorbs beträgt 36,5 Meter. Seine Form erinnert leicht an einen Donut, dessen unterer Teil aus einem teflonbeschichteten Kunststoffring besteht. Der obere Teil hingegen ist mit Edelstahl verkleidet. Durch den besonderen Schutz vor Blitzeinschlägen und Überspannungen, sind die bis zu 75 Blitzeinschläge jährlich völlig ohne Bedeutung. Die einzelnen Plattformen des Towers erreicht man über sechs gläserne Aufzugs-Kabinen, durch welche man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung hat. Zugänglich für Touristen sind zwei Ebenen des CN-Towers. Der Main Pod in 350 Metern Höhe, welcher aus Observation Deck und Glas Floor in 342 Metern Höhe, sowie einem Cafe in 346 Metern Höhe und einem Restaurant in 351 Metern Höhe besteht. Der Sky Pod liegt in 447 Metern Höhe und ist die zweite für Touristen zugängliche Ebene. Es ist das höchste Aussichtsdeck der Welt.


Hauptseite | Impressum