Kanada im Kanada-Lexikon

Die Atlantikregion Kanadas erinnert mit ihren aufregenden Fjordküsten, tiefen Wäldern und unbändigen, wilden Flüssen oft an die traumhaften Landschaften Schottlands und Norwegens. So laden an den geschützten Buchten kleine verträumte Fischerdörfer und geschäftige Hafenstädte zum verweilen ein. Hier haben sich bereits vor Jahrhunderten Schotten, Engländer und Franzosen niedergelassen. Die vier Atlantikprovinzen sind im Moment leider in Europa noch sehr unbekannt, allerdings haben sie eine Menge zu bieten. So sind zum Beispiel die kargen Hochländer und die zerklüfteten Küsten ein absolutes Paradies für Angler, Jäger und vor allem für Wanderer. Nova Scotia hingegen bietet traumhafte Möglichkeiten zum Segeln. Aber hier findet sich auch eine der schönsten Panoramastrassen des ganzen Kontinents, genannt Cabot Trail. Ganz anders ist wiederum die kleine Inselprovinz Prince Edward Island. Hier findet man ursprüngliche Farmdörfer sowie ausgedehnte, feinsandige, weiße Strände. Und die vierte Provinz der Atlantikregion ist New Brunswick. Sie hat die größten Gezeitenunterschiede der ganzen Welt und liegt an der Grenze zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Eine Rundfahrt durch alle vier Atlantikprovinzen beginnt man am besten in Halifax, da die Stadt über eine ausgebaute Infrastruktur und einen internationalen Flughafen verfügt. Egal wie man dann die Route gestaltet, man wird feststellen, dass es nirgends an gut ausgestatteten Campingplätzen oder gar kleinen gemütlichen Bed & Breakfast Unterkünften mangelt. Annpolis Royal, Cape Breton Island, Caraquet, Fredericton, der Fundy Nationalpark und der Gros Morne National Park sind nur einige von vielen sehenswerten Zielen in dieser Region.

Aber auch andere Länder und Regionen sind sehenswert und bieten Wissenswertes. Wir zeigen Ihnen diese interessanten Orte in unseren Reiseführern:
[[include urlaubsregionen]]



Hauptseite | Impressum