![](header.jpg)
Flora im Kanada-Lexikon
Kanadas nördliche Baumgrenze verläuft beginnend bei der Ostküste Labradors über die Ungava-Halbinsel Richtung Süden. Sie zeiht sich entlang des Ostufers der Hudson Bay und führt dann schlangenförmig Richtung Nordwesten. Weiter geht es zum Unterlauf des Mackenzie bis hin nach Alaska. Oberhalb dieser Baumgrenze existiert so gut wie kein fruchtbarer Boden. So besteht die Vegetation dieser Region, welche Tundra genannt wird, vorwiegend aus Büschen, Gräsern und Riedgras.
Je nördlicher man kommt um so weniger kann man an Vegetation finden. Lediglich die für die Polarwüste typischen Moose sind vorhanden. Südlich dieser Baumgrenze trifft man dagegen auf eines der größten Nadelwaldgebiete der Welt. Im Osten der großen Seen bis hin zur Küste trifft man hingegen vor allem auf Mischwälder. Die Tiefebenen im Süden verfügen über reine Laubwälder. Im Prärieland jedoch findet man, auf Grund der Trockenheit, lediglich einzelne Baumgruppen.