
Bildung im Kanada-Lexikon
Kanada ist ein föderalistischer Staat, in welchem es kein national einheitliches Bildungssystem gibt. Provinzen und Territorien sind selbst für das Schulwesen verantwortlich. Aus diesem Grund unterscheiden sich in den verschiedenen Provinzen die Dauer der Grundschulzeit sowie das Schuleintrittsalter.
Die Sekundarstufe besteht aus einer Gesamtschule in Form von einer dreijährigeren Junior Highschool und einer zwei- bis teilweise vierjährigern Senior Highschool. Der Übergang von einer Schulstufe zur nächsten erfolgt ohne jeglichen Leistungsnachweis, da in Kanada eine extrem hohe Chancengleichheit angestrebt wird. Erst ab dem Zeitpunkt der Senior Highschool ist es notwendig bestimmte Bewertungspunkte zu erreichen, um das Anschlusszeugnis erwerben zu können.
2% aller Schulen in Kanada sind in Privater Hand. Diese jedoch vorwiegend mit kirchlichem Hintergrund. Der Schulbesuch in Kanada ist kostenfrei. An den Hochschulen hingegen werden Gebühren veranschlagt, welche jedoch ganz unterschiedlicher Höhe sind. Insgesamt existieren in Kanada über 70 Universitäten. Die University de Montreal und die University of Toronto sind von diesen jedoch die größten. Sie sind befähigt die Abschlüsse Bachelor, Master und Ph.D. zu vergeben. Nach einem Ranking von 2006 zählen die University of Toronto und die University of British Columbia in Vancouver zu den Besten Kanadas. Mit einem 24. und einem 36. Platz im Academic Ranking of World Universities.