Athabacasees im Kanada-Lexikon

Die Bezeichnung des Athabacasees stammt aus der Indianersprache und bedeutet „ Wo es Schilf gibt“. Der See befindet sich im Nordwesten der Provinz Saskatchewan und im Nordosten der Provinz Alberta und zwar auf einer Höhe von 213 Metern. Er hat eine Fläche von etwa 7850 Quadratkilometern und das bei einer Länge von 283 Kilometern und einer Breite von bis zu 50 Kilometern. Mit diesem Ausmaß und der sagenhaften Tiefe von 243 Metern ist er der tiefste und zugleich größte Fluss von ganz Saskatchewan. Entwässern tut er über in Slave River und den Mackenzie River in nördliche Richtung in den Arktischen Ozean. Die Stadt Fort Chipewyan liegt am Ostufer des Sees, sie ist die älteste europäische Siedlung in Alberta. Begrenzt wird sich im Osten durch den Wood-Buffalo-Nationalpark. Am Südufer hingegen befindet sich die Lake Athabasca Sand Dunes. Sie sind nördlich des 58. Breitengrades die größten noch aktiven Sanddünen der Welt. Diese sind seit dem Jahre 1992 als Provincial Wilderness Park anerkannt und geschützt. Die Stadt Uranium City hingegen wurde aufgrund von Gold und Uran Funden gegründet. In ihr siedelte man die Mitarbeiter der Minen mit ihren Familien an. Die sind allerdings mittlerweile bereits seit den 80er Jahren geschlossen. Allerdings merkt man dem Nordufer des Sees noch immer die starke Belastung durch die Abbautätigkeiten an. So herrscht eine hohe ökologische Einschränkung. Der Athabaskasee ist allerdings trotzdem die Heimat von dreiundzwanzig Fischarten.


Hauptseite | Impressum